Absorption von Vitamin C in Mega-Dosen 

Absorption von Vitamin C in Mega-Dosen


Home


Fehler im JAMA Vitamin C Artikel

von Scott Roberts

Benutzt mit der Erlaubnis des Autors.  

Am 21. April 1999 erschien im Journal of the American Medical Association ein Artikel über Vitamin C von Mark Levine, in dem man durch Untersuchungen des Blutes und Urins versucht hat zu beweisen, dass Vitamin C in Dosen die über 100 oder 200 mg/Tag liegen, keinen zweckdienlichen Vorteil für den menschlichen Organismus hat. Der Artikel hat enorm Gewicht, da er versucht, die neue RDA (entspricht der deutschen DGE) auf eine geringe Menge von 100 bis 200 mg/ Tag von Vitamin C, einzustellen.

Den Schweregrad des Missverhältnisses in diesem Artikel kann man durch folgende Beobachtungen verdeutlichen: Der Artikel selbst zitiert einen anderen Artikel aus dem Jahre 1997, in dem behauptet wird, dass Vitamin C in Gramm-Dosen keine Rolle bei der Behandlung von Erkältungen spiele. Dabei wird ein im Februar 1999 erschienener Artikel vom GLEICHEN FORSCHER, in dem behauptet wird, dass 2 g/Tag die Länge der Erkältungen um 26% verringere, ignoriert. Der Abstract dieser Referenz wird unten angeführt. Pauling behauptete, dass Vitamin C den größten Effekt hätte, wenn man stündlich ein Gramm zu sich nehme, anstatt einmal pro Tag.

Der Artikel empfiehlt laut RDA eine Steigerung von 100 auf 200 mg/Tag, basierend auf Argumenten, die so gut wie völlig theoretisch sind, anstatt auf die auf Fakten basierenden Studien zu zitieren, die beweisen, dass erhebliche gesundheitliche Vorteile bei Dosierungen die ein Gramm pro Tag übersteigen, entstehen (mit inbegriffen sind zahlreiche Studien über spezifische Krankheiten, die in den 1940er und 1950er Jahren durchgeführt wurden – nachzulesen im 1971 erschienenen Buch von Irwin Stone „The Healing Factor: Vitamin C Against Desease“, welches komplett unter http://vitamincfoundation.org/stone/  hochgeladen wurde.) Ein Artikel über hohe Dosierungen ist unter folgendem Link im Internet zu finden: http://www.orthomed.com/klenner.htm und http://www.garynull.com/documents/vitaminc.htm

Durch die eigene Tatsachenanerkenntnis des Artikels, rät dieser zu einer RDA von 100 auf 200 mg/Tag, basierend auf falscher Datenmanipulation. Die Autoren entschieden sich für eine Messung des Dauerzustandes der Blutplasma Konzentration nach Aufnahme, anstatt von den tatsächlichen Konzentrationen, da die Kalkulationen der tatsächlichen Konzentrationen zu „komplex“ wäre. Wenn man sich den Text so durchliest, könnte man denken, dass 60 micromol/L im Blut schon das Maximum des Möglichen wären (dies beruht auf Ergebnissen nach Aufnahme von 100 bis 200 mg/Tag). Wenn man jedoch den unteren Paragraphen, im Schaubild drei, beurteilt,  indizieren die Daten, dass 1000 mg vier mal am Tag verabreicht wurden (dies entspricht der Minimum Empfehlung verschiedener bekannter Experten für Ernährung wie z.B. Dr. Whitaker, Dr. Cathcart, Dr. Hoffer, Dr. Pauling, Dr. Klenner, und Irwin Stone), was den Durchschnitt auf etwa 180 micromol/L anheben würde. Natürlich mit genauerer Kalkulation (oder sogar genauerer Beurteilung) hätte man mit Sicherheit einen 3-fachen Anstieg feststellen können!

Die Blut – und Urindaten der Autoren, die dazu benutzt wurden, um das vorgeschlagene Maximum der empfohlenen täglichen Menge von 100 bis 200 mg/Tag zu untermauern, sind angeblich genauer als die zuvor erhältlichen Daten. Die Artikeldaten und Argumente von JAMA sind 20 Jahre alt. Linus Pauling schrieb in seinem Buch von 1986 „How to Live Longer and Feel Better“, dass er fast genau die gleichen Blut-, Urin-, und Absorptionsdaten (S. 108-112) hatte, um auf genau die gleiche Dissonanz aufmerksam zu machen, dass 140 mg/Tag als absoluter Minimum Wert, anstatt Maximum Wert, angesehen werden sollte. Pauling war davon überzeugt, dass ein optimales Verhältnis von Vitamin C für die meisten Menschen zwischen 3 und 20 g/Tag läge.

Die Autoren scheinen sich nicht daran zu stören bzw. sind nicht von der Tatsache beeindruckt, dass ihre Behauptungen indizieren, der Mensch benötige 10 bis 100 mal weniger Vitamin C als fast jedes andere Tier auf dem gesamten Planeten (dem Körpergewicht angeglichen). Gorillas bekommen 20 bis 40 mal mehr in ihrer Ernährung und der RDA Gegenwert für Affen liegt ebenfalls bei 20 bis 40 mal höher als die Autoren für den Menschen empfehlen. Warum ist das RDA für Menschen im Vergleich zu Affen so niedrig angesetzt?

Die Autoren geben keine physiologische Erklärung ab, warum sie glauben, dass der menschliche Organismus unter dem Tierreich so einzigartig ist, da man relativ kleine Dosen (1 g /Tag) von Vitamin C als „toxisch“ erachtet. Diese bestimmte Menge hat noch nie dazu geführt, dass ein Mensch darunter nachteilige gesundheitliche Auswirkungen erlitten hat (bis auf die wenigen, die darauf sensibel mit temporärer Diarrhöe reagieren). Der Artikel befasst sich mit der Absorption von Eisen und der Oxalat Produktion, es wird jedoch von keinem Fall, in dem ein Mensch zu Schaden gekommen ist, berichtet. Die angebliche „toxische“ Menge für Menschen, auf die im Artikel hingewiesen wird, ist schätzungsweise gerade einmal das Minimum, welches von all den anderen Tieren benötigt wird. Andere große Säugetiere opfern zwei bis vier Prozent ihrer täglichen Nahrungsenergie um Vitamin C Konzentrationen herzustellen, die 10 bis 20 mal höher sind, als die , die im Artikel als „toxisch“ erachtet werden. Das zeigt, dass es nicht nur unschädlich, sondern auch viel wichtiger ist, als nur ein wenig zusätzliche Nahrung zu sich zu nehmen!

TITEL: Vitamin C Nahrungsmittelergänzung und gewöhnliche Erkältungssymptome: Faktoren, welche die Größe des Nutzens beeinflussen. AUTOREN: Hemila H. ZUGEHÖRIGKEIT DES AUTORS: Gesundheitsamt, Universität von Helsinki, Finnland. Medizinische Hypothesen Februar 1999; 52 (2): S. 171-8 ZITIERUNG Ids: PMID: 10340298 UI: 99271657 ABSTRACT: Placebo kontrollierte Tests haben ergeben, dass eine Vitamin C Nahrungsmittelergänzung die Dauer und die Schwere gewöhnlicher Erkältungskrankheiten verkürzt. Allerdings unterschied sich die Größe des Nutzens erheblich, was wiederum Schlussfolgerungen über die klinische Signifikanz des Vitamins hindert. In diesem Schreiben wurden 23 Studien mit regulärer Vitamin C Nahrungsmittelergänzung (> oder = 1 g/Tag) analysiert, um die genauen Faktoren, welche die Verschiedenheit der Ergebnisse erklären könnten, zu bestimmen. Man fand heraus, dass Kinder durchschnittlich mehr vom Vitamin C profitieren als Erwachsene. Die Dosis könnte ebenfalls die Größe des Nutzens beeinflussen. Durchschnittlich entsteht ein größerer Nutzen bei über, oder 2 g/Tag, im Vergleich zu 1 g/Tag des Vitamins. In fünf Studien, in denen man Erwachsenen 1 g pro Tag Vitamin C verabreichte, lag die durchschnittliche Abnahme der Erkältungsdauer nur bei 6%, während in zwei Studien mit Kindern, denen 2 g pro Tag verabreicht wurde, die durchschnittliche Abnahme vier mal höher war, und zwar bei 26%. Die Tests haben in dieser Arbeit reguläre Vitamin C Nahrungsmittelergänzung analysiert. Es ist jedoch durchaus vorstellbar, dass therapeutische Nahrungsmittelergänzung, welche gleich zu Beginn der Erkältungsepisode angewandt wird, ähnliche Resultate erzielen würde. Da nur wenige Tests den Nutzen von therapeutischer Nahrungsmittelergänzung untersucht haben und deren Ergebnisse variierten, sind weitere therapeutische Tests notwendig, um die Rolle von Vitamin C in der Behandlung von Erkältungen zu untersuchen.

Einige Autoren haben behauptet, dass überschüssiges Vitamin C sofort ausgeschieden wird. Wenn in einem Zeitraum von 5 Stunden die Blutkonzentration von Vitamin C auf Werte fällt, die noch immer doppelt so hoch sind als im durchschnittlichen Normalzustand, ist das mit Sicherheit keine „sofortige“ Ausscheidung. Nach zwei Stunden der erhaltenen Dosis, sind die Konzentrationen von Vitamin C beinahe 4 mal so hoch als im durchschnittlichen Normalzustand.

Diese Daten gelten für 1250 mg. Für den Beweis meiner Behauptungen, schauen Sie sich das Schaubild 3 in der Quellenangabe an, und Absatz 2 der Seite 1418 des PDF Dokuments.

Falls jemand große Mengen an Vitamin C zu sich nimmt, sollte derjenige nicht einfach aufhören. Der Körper hat seine Absorptionsrate umgestellt und es dauert eine Weile, das wieder rückgängig zu machen. Man sollte die großen Dosen stufenweise reduzieren. Linus Pauling glaubte an den „Rückschlag-Skorbut“ Effekt. Er meinte, man wäre anfälliger für Erkältungen, wenn man nur einen Tag aussetze (wenn man höhere Dosen genommen hat). Interessanterweise berichten die JAMA Artikel, dies seie ein Mythos.

Persönlicher Standpunkt:

Einige Persönlichkeiten der Vitamin C Kritiker erinnern mich etwas an mich selbst, bevor ich anfing, normale Dosen von Ascorbinsäurepulver für Tiere unseres Planeten zu mir zu nehmen (16 Gramm pro Tag in 4 Gläsern Trauben- oder Orangensaft, in regelmäßigen Abständen). Meine jährlichen Untersuchungen zeigen keine Veränderungen bei Metallen. Mein Cholesterin ist von 210 auf 160 gesunken. Der Stresspegel ist in den Keller gepurzelt. Ich bekomme noch immer einmal im Jahr eine Erkältung, jedoch wird meine Nase niemals verstopft. Ich hatte immer eine eine Packung Tempo parat, ob in meinem Auto, in der Schreibtischschublade, im Wohnzimmer und im Schlafzimmer. Aber jetzt brauche ich sie überhaupt nicht mehr.

Es erzeugt in mir auch ein überraschendes „Hochgefühl“. Ich kann es nicht wirklich beschreiben – ich fühle mich einfach besser. Es hält mindestens eine Stunde an und nicht selten bis zwei Stunden, wie auf dem Schaubild 3 im JAMA Artikel. Es sind ungefähr über 400 micromol/L im Plasma, die das Hochgefühl erzeugen (bei mir jetzt, das muss nicht für andere gelten). Es ist etwa so, als würde der Druck in meinem Kopf reduziert werden. Ich fühle mich so, als würde der Abbau von Stress mich entspannen. Das Hochgefühl ist stärker, wenn die letzte Dosis schon eine Weile her ist. Ich nehme die großen Dosen deshalb, weil ich mich damit besser fühle, nicht weil es gut für meine Gesundheit ist. Wenn ich merke, dass ich mich nicht gut fühle, denke ich mir „Hmm, 4 Gramm wären jetzt genau das Richtige.“ Selbst wenn ich keinen Saft parat habe, löse ich die Ascorbinsäure in Wasser auf und nehme den extrem sauren Geschmack in Kauf. Übrigens ist das weniger säurehaltig als Colagetränke, selbst 10 Gramm Vitamin C pro Glas.

Bearbeitet und neu aufgelegt mit der Genehmigung von Scott Roberts scottr@mindspring.com  2. Dezember, 1999 http://heelspurs.com Heel Pain: Heel Spurs and Plantar Fasciitis

Zusätzliches Kommentar von Andrew W. Saul:

Discounter Läden und selbst Naturkostläden bieten Vitamin C zum Verkauf an. In Rochester, NY (und selbstverständlich auch in anderen Städten) gibt es einen Naturkostladen, der reine Ascorbinsäure für 16 Dollar das Pfund verkauft. Mein Sohn und meine Tochter (Vitamin C Megadosierer seit frühester Kindheit; während ihrer ganzen Studienzeit und kein einziges Mal Antibiotika benötigt...Ich werde jetzt meine Geldbörse voll mit Bildern wieder wegstecken; Ich bitte um Entschuldigung) haben Vitamin C in Form von ein Gramm Tabletten, für 2 Cents das Stück, in einem Nahrungsmittelgeschäft einer Ladenkette gefunden. Wenn das nicht billiger ist als (das neue und teure, mit Nebenwirkungen behaftetem Antibiotika) „Cipro“! Während Krankheiten werden sogar in viel häufigeren Abständen Dosen indiziert (Quellen sind unten zum nachlesen angeführt). „C“ alle zehn Minuten ist nicht allzu selten während einer Grippe.

Die Erfahrungen von Mr. Roberts mit Vitamin C decken sich so sehr mit den meinigen, dass ich nur mit einem „Weiter So“ schlussfolgere.

Dr. Frederick R. Klenner's Clinical Guide to the Use of Vitamin C ist jetzt in seiner Ganzheit unter folgendem Link nachzulesen:

http://www.seanet.com/~alexs/ascorbate/198x/smith-lh-clinical_guide_1988.htm

Der komplette Text von Irwin Stone's Buch The Healing Factor: Vitamin C Against Disease ist jetzt online und frei lesbar unter:

http://vitamincfoundation.org/stone/

Mehr Informationen unter:

http://www.vitamincfoundation.org
http://www.cforyourself.com
http://www.orthomed.com
http://www.orthomed.org
 

Übersetzt aus dem Englischen von Jan Bletsch.

Andrew Saul ist der Autor der Bücher FIRE YOUR DOCTOR! How to be Independently Healthy (Kritiken von Lesern finden Sie hier: http://www.doctoryourself.com/review.html ) und DOCTOR YOURSELF: Natural Healing that Works. (Kritiken finden Sie hier: http://www.doctoryourself.com/saulbooks.html )

Für INFO-Material, Click Here  .

 


Andrew W. Saul


WICHTIGER HINWEIS: Diese Seite offeriert in keinster Weise eine Verschreibung, Diagnose noch Behandlung für irgendeine Krankheit oder Leiden, Gebrechen oder physischen Zustands. Jegliche Form der Selbstbehandlung oder alternativem Gesundheitsprogramm bedingt eine uneingeschränkte Zustimmung der einzelnen Person Risiken einzugehen. Wir übernehmen keine Verantwortung dafür. Personen, die medizinischer Versorgung bedürfen, sollten daher einen Arzt aufsuchen. Konsultieren Sie Ihren Arzt bevor Sie eine Entscheidung bezüglich Ihrer Gesundheit treffen.

Weder der Autor noch der Webmaster hat die Nutzung deren Namen autorisiert oder die Nutzung jeglichen Materials das mit dem Verkauf, Promotion oder Werbung für sämtliche Produkte oder Gerätschaften, in Verbindung steht. Einzelne Nachdrucke für den individuellen, nicht kommerziellen Gebrauch ist gestattet, sofern keine Veränderungen des Inhalts vorgenommen wird und Quellenhinweise angegeben werden.

AN IMPORTANT NOTE:  This page is not in any way offered as prescription, diagnosis nor treatment for any disease, illness, infirmity or physical condition.  Any form of self-treatment or alternative health program necessarily must involve an individual's acceptance of some risk, and no one should assume otherwise.  Persons needing medical care should obtain it from a physician.  Consult your doctor before making any health decision. 

Neither the author nor the webmaster has authorized the use of their names or the use of any material contained within in connection with the sale, promotion or advertising of any product or apparatus. Single-copy reproduction for individual, non-commercial use is permitted providing no alterations of content are made, and credit is given.




| Home | Order my Books | About the Author | Contact Us | Webmaster |